In Deinem Betrieb 2 Tage Anfängerkurs In - House | Bediener LKW Ladekran Schulung | anerkannte Schulung mit Zertifikat und Bedienerausweis


Artikelnummer NEW-768
Staffelpreise:
Ab Menge: 3 665,00 EUR
Ab Menge: 5 425,00 EUR

865,00 EUR *
Inhalt 1 Teilnehmer
Sofort versandfertig, Lieferzeit 48h
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
** Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld.

Hintergrund Der Umgang mit Lkw-Ladekranen birgt hohe Gefahrenpotenziale. Um diese zu minimieren, müssen Bediener (m/w/d) sowie Instandsetzungspersonal eine umfassende Unterweisung erhalten. Diese Schulung vermittelt Ihnen praxisorientiert die erforderlichen Kenntnisse für den sicheren Umgang mit diesen Geräten.

Diese Schulung darf nur durch einen ausgebildeten Ausbilder für Krane geschult werden.

Nutzen

  • Sie erwerben Kenntnisse zur Bedienung eines Lkw-Ladekrans
  • Sie lernen Gefahren zu erkennen und wie man Unfälle vermeidet
  • Sie kennen das Gefährdungspotential, das von einem Lkw-Ladekran ausgeht
  • Sie profitieren von einem praxisnahen Unterricht und einem kollegialen Erfahrungsaustausch
  • richtiges Anschlagen von Materialien

Rechtliche / normative Grundlagen

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • DGUV Vorschrift 1
  • DGUV Vorschrift 52
  • DGUV Vorschrift 54
  • DGUV Grundsatz 309-003
  • Dauer: 20 UE

Gültigkeit der Bedienerausweis ist bei uns unbefristet gültig

Kompetenz Wir haben langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Kranführern in der Theorie und Praxis. Unsere Trainer haben langjährige praktische Berufserfahrung im Umgang mit LKW Ladekran. Praxistipps von erfahrenen Trainern (m/w/d) und eine abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung motivieren zum Mitmachen und sichern den beruflichen Erfolg.

Abschluss anerkanntes Zertifikat, personenbezogener Ausweis zum Bedienen von Ladekranen

Hinweise

  • Lkw-Ladekrane im Sinne der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 52 sind Fahrzeugkrane, die vorwiegend zum Be- und Entladen der Ladefläche des Fahrzeuges gebaut und bestimmt sind, deren Lastmoment 30 mt und deren Auslegerlänge 15 m nicht überschreitet.
  • Eine Unterrichtseinheit (UE) entspricht einer Unterrichtszeit von 45 Minuten.
  • Wenn der Lkw-Ladekran im öffentlichen Verkehrsraum vom Kranführer bewegt wird, ist der Besitz des für den Straßentransport erforderlichen Führerscheins notwendig.
  • auch handbetriebene Ladekrane unterliegen der Schulung durch einen Ausbilder

Preis inkl 100 km Fahrtkosten

Ansonsten pro Km 0.35 Euro/km

TEILNEHMERBEDINUNG:

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • gesundheitliche Eignung (besonders räumliches Sehen)

TEILNEHMER:

Zielgruppe

  • Beschäftigte aus dem Baugewerbe
  • Beschäftigte aus Bau- oder Technikberufen
  • Personen, die für zukünftige Tätigkeiten eine dokumentierte Lkw-Ladekranunterweisung benötigen

AUSRÜSTUNG:

  • Helm, Handschuhe und Arbeitsschuhe

DAUER:

  • 10 UE Theorie mit Prüfung
  • 10 UE Praxis mit Prüfung

1 UE = 45 Minuten

 

 

LEISTUNG:

Inhalte Theorie

  • rechtliche Grundlagen
  • Unfallverhütungsvorschriften, Bedienungsvorschriften
  • Sicherheitsregeln, persönliche Schutzausrüstungen
  • Bauarten und Baugruppen von Lkw-Ladekranen
  • Sicherheitseinrichtungen an Lkw-Ladekranen
  • Umgang mit Lasten, Arbeit mit Traglasttabellen
  • Einweisung und Handzeichengebung
  • Krantransport, Kranaufstellung und -abstützung, Unterbauung
  • Anforderungen an die Kranabnahme und -prüfung
  • Pflege- und Wartung, Sichtkontrollen und Funktionsproben
  • Verhalten bei Störungen

Praxis

  • praktische Übung
  • Anschlagen von Lasten

Prüfung (Theorie/Praxis)


Wanna Play With us?

The Next Big Thing!

Unterweisungen Gabelstapler in Wuppertal


Unterweisungen Gabelstapler in Ihrem Betrieb